Technische Daten

Bestellcode

AST-BLBSL-E27
AST-BLBSL-E26
AST-BLBSL-B22

LED Engine

Titan LED Engine

Farben

RGBMintAmber

LED-Leistungsaufnahme

15 W

Beleuchtungsstärke 2700 K

279 Lumen

Beleuchtungsstärke 3200 K

353 Lumen

Beleuchtungsstärke 4000 K

347 Lumen

Beleuchtungsstärke 5500 K

394 Lumen

Beleuchtungsstärke 6500 K

376 Lumen

Lichtleistung 5500 K 15° bei 1 m

5228 Lux

Lichtleistung 5500 K 30° bei 1 m

1652 Lux

Lichtleistung 5500 K 50° bei 1 m

615 Lux

CRI (Ra) / TLCI 3200 – 6500 K*

≥96

Strahlwinkel

15° – 50°

Feldwinkel

23° – 73°

Strobe

0 – 25 Hertz

DC-Eingang

9 – 18 VDC – 2.1A

DC-Anschluss

3.5 mm x 1.35 mm

AC-Eingang E27

100 – 240 VAC, 50/60 Hertz, 0.15 A / 230 VAC

AC-Eingang E22

100 – 240 VAC, 50/60 Hertz, 0.15 A / 230 VAC

AC-Anschluss

E26 / E27 / B22

Leistungsaufnahme (max.)

16.5 W

CRMX Receiver

eingebaut

BluetoothBridge BTB

eingebaut

Drahtlose Protokolle

CRMX, UHF, Bluetooth, WiFi

Drahtlose Reichweite

CRMX/UHF bis zu 100 m / 110 yds Bluetooth bis zu 3 m / 3.3 yds

RDM Support

Drahtlos

Infrarot-Steuerung

Ja

IP-Bewertung unverkabelt

IP20: Anschluss über DC-Fassung IP44: Anschluss über AC + FP5-SP in DC-Fassung

Betriebsumgebungstemperatur

0 – 40 °C / 32 – 104 °F

Gewicht

433 g / 0.955 lbs

Abmessungen (L x B x T) ( Zoom in)

114.6 mm x 91.8 mm x 91.8 mm / 4.51"" x 3.61""" x 3.61""" (E26) 117.6 mm x 91.8 mm x 91.8 mm / 4.63"" x 3.61"" x 3.61"" (E27) 116.2 mm x 91.8 mm x 91.8 mm / 4.57"" x 3.61"" x 3.61""(B22)

Abmessungen (L x B x T) ( Zoom out)

134.6 mm x 91.8 mm x 91.8 mm / 5.3"" x 3.61"" x 3.61"" (E26) 137.6 mm x 91.8 mm x 91.8 mm / 5.42"" x 3.61"" x 3.61"" (E27) 136.2 mm x 91.8 mm x 91.8 mm/ 5.36"" x 3.61"" x 3.61"" (B22)

Montage-Optionen

3/8" – 16 UNC-Gewinde, 1/4" – 20 UNC-Gewinde, E26/E27/B22-Fassung

Alle angegebenen Spezifikationen sind typische Werte und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Was ist in der Box?

Verfügbare Versionen

  • SolaBulb mit E26-Gewinde (AST-BLBSL-E26)
  • SolaBulb mit E27-Gewinde (AST-BLBSL-E27)
  • SolaBulb mit B22-Gewinde (AST-BLBSL-B22)

Typische Spektren

RF-Eigenschaften

Drahtlose Module

Modulation

ERP (Transmitter)

Anzahl der Kanäle

EU: UHF***(863-870 MHz)

FHSS

< 25 mW

47

USA: UHF (917-922.20 MHz)

FHSS

< 25 mW

53

AUS: UHF (922.30-927.50 MHz)

FHSS

< 25 mW

53

SGP: UHF (920.50-924.50 MHz)

FHSS

< 25 mW

41

KOR: UHF (917.9-921.5 MHz)

FHSS

< 25 mW

10

RUS: UHF (868.75-869.12 MHz)

FHSS

< 25 mW

6

JPN: UHF (922.80-926.40 MHz)

FHSS

< 25 mW

19

CRMX (2402-2480 MHz)

FHSS

< 100 mW

79

Bluetooth 5.0 LE (2402-2480 MHz)

FHSS

10 mW (BLE)

40

WiFi (2412-2472 MHz)

DSSS, OFDM

< 100 mW

13

***Allgemeine Zuweisung von Frequenzen für den Einsatz in Kurzstreckenfunk-Anwendungen

Frequenzbereich in MHz1)

Höchste äquivalente Strahlungsleistung (ERP)

Zusätzliche Parameter / Frequenzzugangs- und Interferenzminderungstechniken

865 – 868

25 mW

Anforderungen für den Frequenzzugang und Entlastungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1 % verwendet werden.

868,0 – 868,6

25 mW

Anforderungen für den Frequenzzugang und Entlastungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1 % verwendet werden.

868,7 – 869,2

25 mW

Anforderungen für den Frequenzzugang und Entlastungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 0,1 % verwendet werden.

869,40 – 869,65

500 mW

Anforderungen für den Frequenzzugang und Entlastungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 10 % verwendet werden.

869,7 – 870,0

25 mW

Anforderungen für den Frequenzzugang und Entlastungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1 % verwendet werden.

Nutzung angrenzender Frequenzbänder: Es ist erlaubt, benachbarte Frequenzbänder innerhalb dieser Tabelle als ein einziges Frequenzband zu verwenden, vorausgesetzt, die spezifischen Bedingungen für jedes dieser einzelnen Frequenzbänder werden erfüllt.

Definition des "Duty Cycle": Der "Duty Cycle" beschreibt das Verhältnis von Σ(Ton)/(Tobs) als Prozentsatz. Hierbei ist ‘Ton’ die Einschaltdauer eines einzelnen Sende-Geräts und ‘Tobs’ der Beobachtungszeitraum. ‘Ton’ wird innerhalb eines Beobachtungsfrequenzbandes (Fobs) gemessen. Sofern in dieser allgemeinen Zuteilung nichts anderes festgelegt ist, beträgt ‘Tobs’ eine kontinuierliche Stunde und ‘Fobs’ das relevante Frequenzband in dieser allgemeinen Zuteilung (Tabelle).

Frequenzzugang und Interferenzminderung: Es müssen Frequenzzugangs- und Interferenzminderungstechniken eingesetzt werden, deren Leistungsniveau mindestens den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU oder des Funkgerätegesetzes (FuAG) entspricht. Wenn relevante Techniken in harmonisierten Normen beschrieben sind, deren Referenzen gemäß der Richtlinie 2014/53/EU im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden, oder in Teilen davon, muss eine Leistung gewährleistet sein, die mindestens diesen Techniken gleichwertig ist.